Am Mittwoch bekam der 31-jährige Jonas Folger bei den letzten offiziellen Testfahrten für das 8-Stunden-Rennen von Suzuka einen ersten Vorgeschmack darauf, was ihn an diesem Wochenende in Japan erwartet.
Extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit, eine unbekannte Strecke und ein völlig unbekanntes Motorrad in einem neuen Team. All diese Faktoren zusammen ergeben ein echtes Abenteuer, dem sich Jonas Folger diese Woche im Land der aufgehenden Sonne stellt. Nach seiner Ankunft am Dienstag machte sich Folger direkt auf den Weg zum legendären Suzuka International Circuit, etwa anderthalb Autostunden südlich von Nagoya.
Folger, der mit einem Suzuki Superbike im ehemaligen japanischen Team S-PULSE DREAM Racing seines Freundes Marcel Schrötter fahren wird, hat sich schnell in seiner neuen Umgebung eingelebt und sich auch mit der Strecke vertraut gemacht, die in ihrer aktuellen Form 5,807 km lang ist und aufgrund ihrer vielen Richtungswechsel und fast allen Arten von Kurven als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt gilt.
Zusammen mit seinen beiden japanischen Teamkollegen, dem Suzuka-Veteran Hideyuki Ogata und Sodo Hamahara, lag S-PULSE DREAM Racing nach jeder Session am Mittwoch immer im Bereich um Platz 10 der Zeitenliste. Dies weckt Hoffnungen, die Qualifyings am Freitag unter den ersten Zehn zu beenden. Damit wäre ein Platz im «Top 10 Trail» geschafft, wo am Samstagnachmittag die zehn besten Teams nach dem Qualifying um die vorderen Startplätze kämpfen.
Der paneuropäische Sender Eurosport wird am Sonntag über die 46. Ausgabe des legendären Acht-Stunden-Rennens berichten. Ob eine vollständige oder nur teilweise Live-Einstiege geplant sind, geht aus den Programmhinweisen des Senders hervor.
Jonas FOLGER (S-PULSE DREAM RACING, Suzuki GSX-R100R):
«Mein erster Tag als Neuling im Langstreckenrennsport verlief gut. Aber wie erwartet war es hart für mich. Mit einer völlig unbekannten Strecke und einem Motorrad, das für mich neu war, hätte die Herausforderung nicht grösser sein können. Vor allem ist die Strecke sehr schwer zu verstehen und kennenzulernen, da sie technisch sehr anspruchsvoll ist. Es gibt auch Abschnitte mit unterschiedlichen Asphaltbelägen. Trotzdem hat es mir sehr gut gefallen. Die Zusammenarbeit mit dem Team und meinen Kollegen, mit denen ich mir das Motorrad teile, hat von Anfang an gut funktioniert. Wir haben bereits einige Ideen für Freitag, die uns helfen werden, uns weiter zu verbessern. Die Sessions am Mittwoch waren für mich definitiv ein erfolgreicher Start in dieses Abenteuer. Für Freitag und Samstag muss ich noch ein oder zwei Sekunden finden. Wenn mir das gelingt, bin ich für mein erstes Mal in Suzuka gut aufgestellt.»
Jonas FOLGERs Profil:
Alter: 31 (geboren am 13. August 1993)
Beruf: Testfahrer
Wohnort: Mühldorf am Inn (Oberbayern, Deutschland)
Größe: 180 cm
Gewicht: 72 kg
Motorrad: Suzuki GSX-R1000R
Startnummer: 95
#2025Suzuka8Hours: Der Zeitplan (MESZ):
Freitag, 1. August: 01:30 - 03:30 Free Practice
Freitag, 1. August: 05:00 - 05:20 Official Qualifying Session 1 Rider BLUE
Freitag, 1. August: 05:35 - 05:55 Official Qualifying Session 1 Rider YELLOW
Freitag, 1. August: 06:10 - 06:30 Official Qualifying Session 1 Rider RED
Freitag, 1. August: 08:30 - 08:50 Official Qualifying Session 2 Rider BLUE
Freitag, 1. August: 09:05 - 09:25 Official Qualifying Session 2 Rider YELLOW
Freitag, 1. August: 09:40 - 10:00 Official Qualifying Session 2 Rider RED
Freitag, 1. August: 11:30 – 12:30 Night Practice
Samstag, 2. August: 07:15 - 08:00 Free Practice
Samstag, 2. August: 08:30 - 09:00 «Top 10 Trail»
Sonntag, 3. August: 01:30 - 02:15 Warm Up
Sonntag, 3. August: 03:40 Race Starting Procedure
Sonntag, 3. August: 04:30 - 12:30 Race