Für Jonas Folger endet an diesem Wochenende vorerst das Kapitel Superbike-WM. Vor dem Hintergrund der Corona-Situation verzichtet sein Bonovo Action / MGM Racing Performance Team aus Sicherheitsgründen auf die Rennen in Übersee in Argentinien und Indonesien.
Zuvor wartet aber noch eine gewaltige Aufgabe, die es für den 28-jährigen Motorradrennprofi aus Bayern zu meistern gilt. Der hügelige, 4,5 Kilometer lange Rundkurs auf dem tollen Autódromo Internacional do Algarve im Hinterland des gleichnamigen Küstenabschnitts im Süden Portugals zählt zu den selektivsten Rennstrecken weltweit. Das Streckenlayout entlang einer Runde ist gespickt mit vielen blinden Kurven, in denen absolutes Vertrauen in die Front das Um und Auf ist für schnelle Rundenzeiten.
WorldSBK-Rookie Jonas Folger kommt als Streckenneuling zur drittletzten Station der aktuellen FIM Superbike World Championship, die gleichzeitig den Abschluss des anstrengenden Dreierpacks der letzten Wochen bildet. Der BMW-Pilot zählt dabei auf seine Stärke, sich auf unbekanntem Territorium schnell zurechtzufinden und blickt daher seinem vorzeitigen Saisonfinale zuversichtlich entgegen.
Dem Zeitplan betreffend gibt es für dieses Wochenende keine Änderung. Dennoch ist der Unterschied von einer Stunde zu beachten. Nach MESZ beginnen also alle Sessions eine Stunde später.
#94 Jonas FOLGER (Bonovo Action / MGM Racing Performance, BMW M 1000 RR):
„Es ist natürlich sehr schade, dass die Saison für mich vorzeitig zu Ende geht. Gerade nach beiden Jerez-Rennen tut es doppelt weh. Abgesehen davon wäre ich gerne in Übersee gefahren und hätte auch gerne die Strecken und das Drumherum dort kennengelernt. San Juan und Lombok wären bestimmt interessante Reise gewesen. Aber die Entscheidung von Herrn Röder in Absprache mit dem gesamten Team ist allemal zu respektieren, nicht nach Argentinien und Indonesien zu gehen.“
„Daher wird Portimao an diesem Wochenende hoffentlich nur vorübergehend mein letztes Rennen in der Superbike-WM sein. Die Strecke kenne ich bislang nur von Rennaufzeichnungen und Videospielen, sie ist super anspruchsvoll. Die Streckenführung ist unheimlich abwechslungsreich und beim ersten Track-Walk habe ich irgendwann aufgehört, die blinden Kurven zu zählen. Echt krass hier. Es wird also eine spannende Sache, wenn es am Freitagvormittag losgeht.“
„Aber ich freue mich auf diese Herausforderung und hoffe auch, dass wir etwas von dem Schwung, den wir in Jerez geholt haben, mitnehmen können. Am vergangenen Sonntag lief es vor allem gegen Rennende sehr ansprechend, da allmählich das Gefühl für das Motorrad zurückkommt. Leider ist für uns nach diesem Wochenende Schluss. Ich hoffe daher, und ich werde von meiner Seite alles geben, dass es ein versöhnlicher Abschluss wird.“
Jonas Folgers Profil:
Alter: 27 (Geboren am 13. August 1993)
Beruf: Motorradrennfahrer
Wohnsitz: Mühldorf am Inn (Obb., Deutschland)
Grösse: 177 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: BMW M 1000 RR
Startnummer: 94
Jonas FOLGERs Karriere:
2003: 50cc Deutsche Minibike Championship - Gesamtsieger
2004: 50cc und 65cc Deutsche Minibike Championship - Gesamtsieger
2005: 50cc und 65cc Deutsche Minibike Championship - Gesamtsieger
2006: 125cc Spanish Championship – Gesamtdritter
2007: 125cc Spanish Championship - Gesamt P15
2008: 125cc Spanish Championship und erste Rennen in 125ccm World Championship in Tschechien, San Marino (P15 - erster WM-Punkt), Indianapolis, Japan, Malaysia and Valencia - Gesamt P34
2009: 125cc World Championship - Gesamt P12
2010: 125cc World Championship - Gesamt P14
2011: 125cc World Championship - Gesamt P6
2012: Moto3™ World Championship - Gesamt P9
2013: Moto3™ World Championship - Gesamt P5
2014: Moto2™ World Championship - Gesamt P15
2015: Moto2™ World Championship - Gesamt P6
2016: Moto2™ World Championship - Gesamt P7
2017 MotoGP™ World Championship - Gesamt P10
2019 Moto2™ World Championship (nur vier Rennen)
2020 Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft IDM Superbike - Meister (8/8 Rennsiege)
#PTRWorldSBK - Zeitplan (MESZ):
Freitag, 1. Oktober: 11:30 - 12:15 FP1
Freitag, 1. Oktober: 16:00 - 16:45 FP2
Samstag, 2. Oktober:10:00 - 10:30 FP3
Samstag, 2. Oktober: 12:10 - 12:25 Superpole
Samstag, 2. Oktober: 15:00 Rennen 1 (20 Runden - 91,840 km)
Sonntag, 3. Oktober: 10:00 - 10:15 Warm-Up
Sonntag, 3. Oktober: 12:00 Superpole-Race (10 Runden - 45,920 km)
Sonntag, 3. Oktober: 15:00 Rennen 2 (20 Runden - 91,840 km)
Streckendaten Portimao:
Länge: 4.592Meter
Rechtskurven: 9
Linkskurven: 6
Pole-Position: links
Schnellste WSBK Trainingsrundenzeit: 1´40.372 (2019)
Schnellste WSBK Rennrunde: 1´41.272 (2019)
WorldSBK Stand:
1 Toprak RAZGATGLIOGLU / TUR / Yamaha / 449
2 Jonathan REA / GBR / Kawasaki / 429
3 Scott REDDING / GBR / Ducati / 375
4 Michael Ruben RINALDI / ITA / Ducati / 227
4 Andrea LOCATELLI / ITA / Yamaha / 227
6 Alex LOWES / GBR / Kawasaki / 199
7 Michael VAN DER MARK / NED / BMW / 189
8 Garrett GERLOFF / USA / Yamaha / 170
9 Alvaro BAUTISTA / SPA / Honda / 169
10 Tom SYKES / GBR / BMW / 167
11 Axel BASSANI / ITA / Ducati / 150
12 Chaz DAVIES / GBR / Ducati / 120
13 Leon HASLAM / GBR / Honda / 104
14 Kohta NOZANE / JPN / Yamaha / 46
15 Lucas MAHIAS / FRA / Kawasaki / 44
20 #94 Jonas FOLGER / GER / BMW / 19